Jedes dritte Mädchen, jede dritte Frau weltweit erfährt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Und jedes Jahr am 14. Februar tanzen in ca. 190 Ländern Mädchen und Frauen eine bestimmte Choreographie zu dem speziell hierfür produzierten Lied „Break the Chain“ („Sprengt die Ketten“), um dagegen zu protestieren.
Seit Beginn der Aktion – seit 2013 – ist das Spielhaus Sophienstraße dabei und engagiert sich öffentlich für dieses Thema. Unser Tanztraining, das wir im Spielhaus vorher anbieten, richtet sich an Kinder und Teenies. Da wir der Meinung sind, dass wir unbedingt auch Jungen als unsere Unterstützer brauchen, sind diese natürlich auch willkommen.
In 2020 haben wir wieder mit vielen Kindern und Teenies auch aus dem Luisengymnasium teilgenommen und zusammen mit anderen KJR-Einrichtungen auf und vor der Bühne am Stachus getanzt. Wir hoffen, dass sich in Zukunft noch viele andere Kinder und Teenies von dieser Aktion anstecken lassen und unser Tanztraining vor der Aktion besuchen. Aktuelle Trainingszeiten dann kurz vorher hier. In 2021 sind wieder alle Interessierten eingeladen bei uns mitzumachen.
Video mit der Tanzanleitung
Weitere Informationen zu One Billion Rising München
hier | auf Facebook | auf Instagram
Tanztraining vor dem Spielhaus 2020