Hier finden Sie unsere aktuellen Projekte und sonstige Neuigkeiten. Ältere Aktionen und Projekte gibt es im Archiv nachzulesen.
Das Spielhaus Sophienstrasse feiert am 13.7. 2022 sein 75 – jähriges Jubiläum mit kunterbunten Spielaktionen, Musik, Tanz und guter Laune! Ab 15 Uhr heißt es: Hereinspaziert, hereinspaziert und herzlich willkommen zu einem kunterbunten Spielefest. Kinder können sich beim Baumklettern mit Tschaka ausprobieren, kreativ werden…
„Komm doch mit nach Indien“ 2022 vom 29.08-03.09.2022 von 9-17 Uhr , bzw. 10-16 Uhr Das fünftägige Ferienprojekt für 42 Münchner Kinder mit vielen Workshops, die die kulturelle Vielfalt Indiens erfahrbar machen, wird seit 2004 jeweils in der vorletzten Sommerferienwoche vom Spielhaus Sophienstraße organisiert.…
In den Pfingstferien vom 07.- 10.Juni 2022 von 9-15.30 Uhr (mit flexibler Ankunfts-und Abholzeit) bieten wir euch wieder einen Theaterworkshop an. Gemeinsam mit anderen Kindern entwickelst du ein eigens Theaterstück, dein eigenes Kostüm und hilfst mit beim Kulissenbau. Jedes Kind von 6- 12 Jahren…
Vielfalt der BäumeEine grüne Oase mitten in der Stadt?! Bei uns ja! Sei mit dabei, wenn wir uns zum Thema Bäume und Holz mit allen Sinnen auf Entdeckungstour begeben. Für Kinder von 6 – 12 Jahren12.– 14. April 2022, 11.00 – 17.00 UhrPassend zur…
DANCE ! RISE ! RESIST ! Am 14.2. 2022 fand nun schon zum 9. Mal die weltweite Aktion “One Billion Rising” statt. Seit 2013 sind wir, um unsere Solidarität und Unterstützung zu zeigen, in Kooperation mit Schüler*innen des Luisengymnasiums, aktiv mit Tanzeinlagen auf und…
dieses Jahr planen wir wieder Tanztrainings und einen Flashmob, natürlich mit allen geltenden Auflagen und Hygienebedingungen- denn wir wollen TANZEN gegen Gewalt und für mehr Respekt an Mädchen und Frauen! Jedes dritte Mädchen, jede dritte Frau weltweit erfährt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Dieses…
ab dem 10.Januar sind wir wieder für euch da! Machts gut und bleibts gesund, guten Rutsch!
Ob Spielen, Toben oder Tanzen, einen Actionbound durch den Alten Botanischen Garten erleben, Relaxen in der Wellness Oase oder köstliches Essen aus anderen Ländern probieren. Ein buntes Ferienprogramm aus Entspannung, Bewegung und gesundem Essen wartet auf dich. Du bestimmst selbst mit wie es genau…
10. – 13. AUGUST 2021, 11 – 17 UHR Sei dabei bei der Ferienaktion rund ums Thema Bäume und Holz. Passend zur neuen Ausstellung „Holz“ im Kindermuseum kannst du im Spielhaus Sophienstraße im Alten Botanischen Garten in freier Natur spannende Dinge und Geschichten über…
„Komm doch mit nach Indien“ 2022 vom 29.08-03.09.2022 von 9-17 Uhr , bzw. 10-16 Uhr Das fünftägige Ferienprojekt für 42 Münchner Kinder mit vielen Workshops, die die kulturelle Vielfalt Indiens erfahrbar machen, wird seit 2004 jeweils in der vorletzten Sommerferienwoche vom Spielhaus Sophienstraße organisiert.…
In den Pfingstferien vom 25.- 29.Mai.2021 von 11-17 Uhr bieten wir euch zusammen mit dem Kindermuseum und dem KJR- Musikmobil an, den Klanggarten auf der Spielwiese im Alten Botanischen Garten zu besuchen, vor oder nach der aktuellen Ausstellung „Hast du Töne?“ im Kindermuseum. Eine…
Habt ihr Lust bei unserer KJR-Dance-Challenge mitzumachen und daraus mit vielen anderen ein tolles gemeinsames Video zu machen ? Ihr wollt aber nicht die kompletten vier Minuten durchtanzen? Kein Problem! SELBSTVERSTÄNDLICH könnt ihr auch nur Videoausschnitte schicken – alleine wippend im Kinderzimmer, mit Eltern,…
Ausgewogene Ernährung, Bewegung mit Spaß und Stress regulieren, darum geht es bei dieser Zertifizierung. Wir sind dabei, alle unsere Angebote auf diese Inhalte hin zu überpüfen und soweit es die Hygienevorschriften in Corona-Zeiten zulassen danach auszurichten. Gesundheitsförderung ist uns wichtig und wir hoffen, dass…
Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein und nichts verpassen, dann meldet euch an für den Spielhaus Newsletter! Schickt uns einfach eine kurze Email an spielhaus.sophienstrasse@kjr-m.de und ihr bekommt 1x im Monat digitale Post von uns mit Angeboten, Veranstaltungstipps, Ferienprojekte, tollen Bastel-und Kochrezepten für…
Am 14. Februar gibt es dieses Jahr leider keinen großen Flashmob im Rahmen der weltweiten Kampagne gegen Gewalt und für mehr Respekt an Mädchen und Frauen. Aber wir wollen trotzdem ein starkes Zeichen setzen. Tolle Menschen werden aufstehen, um sich gemeinsam für ein Ende…
Langeweile in Corona-Zeiten? Dann findest du auf der neuen Kinderwelten-Seite des KJR www.kjr-kinderwelten.de ganz viele Anregungen und auch Mitmach-Aktionen, die sicher deine Langeweile ganz schnell vertreiben können. Du kannst aber auch hier auf den Seiten von Geolino schauen. Da findest du auch ganz viele…
Kunst- und Kulturwoche „Stadt der Träume“ Herbstferien 2. November – 6. November von 15 -18 Uhr Für Kinder und Teenies von 6-14 Jahren aus dem Arnulfpark Coronabedingt ist das Reisen gerade schwer. Umso schöner und spannender ist es, die eigene Stadt zu entdecken. Wir…
Bitte beachten Sie für alle unsere Angebote, dass wir zur Nachverfolgung einer eventuellen Coronavirus-Infektionskette Ihre Daten erfassen und 4 Wochen verwahren müssen. Diese werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nach Ablauf der Frist vernichtet.
Auch dieses Jahr hat wieder unser inklusives Theaterprojekt in Kooperation mit der Mathilde-Eller Schule stattgefunden. Allerdings entwickelten die Kinder Corona-bedingt in getrennten Gruppen ein eigenes Stück zu einem gemeinsamen Thema, spielten Theater und gestalteten den Kostüm- und Kulissenbau mit. Aus den entstandenen Videomitschnitten beider…
Um berufstätige Eltern zu unterstützen, bieten wir in fast allen Ferien jeweils eine Woche Ferienbetreuung an. Die Jahresübersicht mit allen Terminen und den Anmeldezettel geben wir immer schon nach den Herbstferien für das folgende Jahr heraus. Hier unser Ferien Flyer, der alle unsere Ferienaktionen…
Langeweile in Corona-Zeiten? Dann findest du auf der neuen Kinderwelten-Seite des KJR www.kjr-kinderwelten.de ganz viele Anregungen und auch Mitmach-Aktionen, die sicher deine Langeweile ganz schnell vertreiben können. Du kannst aber auch hier auf den Seiten von Geolino schauen. Da findest du auch ganz viele…
Im Herbst 2020 ist es wieder so weit. Wir besuchen die Grundschulen in der Maxvorstadt. Woher kommt unser Wasser eigentlich? Gibt es überall auf der Welt gleich viel Wasser? Ist die Verteilung der Wasserressourcen und der Wasserverbrauch auf der Welt gerecht? Die Kinder können…
Jedes dritte Mädchen, jede dritte Frau weltweit erfährt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Und jedes Jahr am 14. Februar tanzen in ca. 190 Ländern Mädchen und Frauen eine bestimmte Choreographie zu dem speziell hierfür produzierten Lied „Break the Chain“ („Sprengt die Ketten“), um dagegen…
Ausgewogene Ernährung, Bewegung mit Spaß und Stress regulieren, darum geht es bei dieser Zertifizierung. Wir sind dabei, alle unsere Angebote auf diese Inhalte hin zu überpüfen und soweit es die Hygienevorschriften in Corona-Zeiten zulassen danach auszurichten. Gesundheitsförderung ist uns wichtig und wir hoffen, dass…
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Ökoprojekt MobilSpiel e.V.“ haben wir 2017 und 2018 ein Projekt für 4. Klassen in den Grundschulen Blutenburgstraße und Helmholtzstraße zum Thema globale Gerechtigkeit angeboten. Wir philosophierten mit Kindern über das Thema „Wem gehört die Natur?“, Kinder erfuhren im Weltverteilungsspiel, auf welchen Kontinenten…
Mitte Februar 2019 hat in Mumbai die erste internationale Meisterschaft in Mallakhamb – Yoga am Seil und Pfahl stattgefunden. Da wir vom Spielhaus Sophienstraße nicht aktiv an der Meisterschaft teilgenommen haben, haben wir unseren langjährigen Kooperationspartnern des Sommerferienprojektes „Komm doch mit nach Indien“ ein…
2018 feierten wir unser Jubiläum – 10 Jahre Streitschlichtungsausbildung an der Grundschule Blutenburgstraße. 60 ehemalige und aktuell aktive Streitschlichter und Streitschlichterinnen wurden von uns zu einem großen Jubiläumsfest eingeladen. Viele von ihnen kamen, auch aus den ersten Jahren dieses erfolgreichen Projektes mit der Grundschule…
Von Oktober bis Dezember 2016 und 2017 besuchten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Ökoprojekt MobilSpiel e.V. die 4. Klassen der Grundschulen in der Maxvorstadt. Im Projekt ging es um die Bedeutung des tropischen Regenwaldes und den globalen Klimaschutz. Das Klassenzimmer verwandelte sich für einen Vormittag in einen…
Am 28.11.2017 war das Spielhaus vom ISB, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, zum Fachtag eingeladen, um das Konzept der Mittagsbetreuung in Kooperation mit dem Luisengymnasium vorzustellen. Uns war es wichtig, den Schulen dabei die Mittagsbetreuung als wertvollen Ort für „Wildes Lernen“ besonders im Ganztag…
Wir waren auch in 2017 wieder dabei! Wir haben uns an der weltweiten Aktion beteiligt! Und wir tanzen weiter!Millionen von Frauen haben zum ersten Mal am 14.02.2013 weltweit tanzend auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht.Seitdem findet die Aktion jedes Jahr statt…
Die Erfahrungen unserer Teenies und Jugendlichen bei unserer letzten Reise 2015/2016 nach Indien sind in einer Dokumentation nachzulesen. Wenn Sie Interesse an der Dokumentation haben, schreiben Sie uns. Wir schicken Sie Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Wir waren mit dabei!!! In Kooperation mit 50 Kindern aus der 2. Klasse der Grundschule Schwindstraße und einer Ü-Klasse mit Flüchtlingskindern entwickelten wir eine neue und ganz eigene Happy Version. Zu sehen war das am 25.7.2015 beim KiKS Festival in der Kongresshalle der Alten Messe /…
Die Kinder der 3c der Grundschule in der Schwindstraße und der Klasse 3d der Mathilde-Eller-Schule haben sich gemeinsam mit Hilfe ihrer Lehrerin, dem Spielhaus Sophienstraße und dem Bayrischen Rundfunk intensiv mit der Geschichte, dem Leben und Treiben auf dem Alten Nördlichen Friedhof beschäftigt. Die im…
Was würdest du tun, wenn du Königin oder König wärst? Diese Frage beschäftigte die Kinder im Juni 2014 in den Einrichtungen des KJR. Der Thron besuchte auch die Kinder im Arnulfpark und die Kinder unserer Ferienbetreuung und gab ihnen die Möglichkeit ihre Ideen einer besseren Welt in…
Von Oktober bis Dezember 2014 waren wir wieder in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in den 4. Klassen der Grundschulen in der Maxvorstadt unterwegs und erforschten gemeinsam die komplexen Zusammenhänge von zukünftiger Mobilität. Wie sind Menschen in anderen Ländern unterwegs? Welche Fähigkeiten brauche ich, um mich…
Mit den Kindern der Ferienbetreuung drehten wir 2012 einen Film zum Thema „nachhaltige Ernährung“: https://youtu.be/wEDGnu-z9Rw