Durch die lange Jahre praktizierte mobile Arbeit haben die Pädagoginnen* und Pädagogen* sehr genaue Kenntnisse vom Stadtteil Maxvorstadt. Wo und wie stark sind Plätze im Stadtteil von Kindern und Familien frequentiert, wo entstehen neue Wohngebiete und damit Bedarfslagen, wie können Angebote des Spielhauses darauf abgestimmt werden. Das alles wird von den Pädagoginnen* und Pädagogen* ständig überprüft und die Angebote entsprechend angepasst.
Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass das Spielhaus den Kontakt zu anderen Einrichtungen sucht, aufbaut und Synergieeffekte für Kinder und Jugendliche im Stadtteil zu nutzen sucht.
Ohne Kooperationspartner,- innen wäre die Arbeit des Spielhauses nicht denkbar. Ressourcen optimal zu nutzen und damit Kinder und Teenies in ihrer Lebensbewältigung auf möglichst vielfältigen Ebenen zu unterstützen ist dabei ein wichtiges Anliegen.
Hier eine Übersicht der Partner*innen in alphabetischer Reihenfolge:
BA 3
Beteiligung am Bürgerfest Maxvorstadt, Ausstellungen in der U-Bahn Galerie, Weiterleitung der Anliegen von Kindern und Familien
BIB e.V. Schulsozialarbeit
Durchführung von inklusiven Theaterprojekten www.bib-ev.org/bib_ev_verein.html
Buntkicktgut
Koordinierung von Fußballangeboten für Kinder und Teenies im Arnulfpark www.buntkicktgut.de
ebs, KJR-Fachstelle
Durchführung von „Komm doch mit nach Indien“
Freizeitstätte Hirschgarten
Koordinierung von Angeboten für Kinder und Teenies im Arnulfpark www.hirschgarten-online.de/index.php
Grundschulen der Maxvorstadt
Beteiligung an Sommerfesten und Durchführung von Projekttagen
Grundschule Blutenburgstraße
Streitschlichtungsausbildung, Sozialkompetenztrainings
Polizei, Gartenbau und KVR Außendienst
Absprachen im Bereich öffentlicher Spielplatz und Grünanlage
Kinderbeauftragte des KJR
Beteiligung an Kinderkulturellen Projekten, wie z.B. Ausstellungen in der Galerie 90 und Spielhaus bei Mini München
KIKS Kinderkultursommer
Durchführen von Angeboten für Kinder www.kiks-muenchen.de/
Mathilde-Eller-Schule, Schulsozialarbeit
Durchführung von inklusiven Theaterprojekten
Nachbarschaftstreff Arnulfpark
Koordinierung von Angeboten für Kinder und Teenies im Arnulfpark
http://www.nt-arnulfpark.de/
KJR-Kindereinrichtungen
Durchführung von „kids on stage“ und „Komm doch mit nach Indien“
Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Durchführung von Projekten zum Thema Nachhaltigkeit mit Schulklassen in der Maxvorstadt www.mobilspiel.de/Oekoprojekt/
Sportinstitut Mumbai, Indien
Durchführung von „Komm doch mit nach Indien“, Gastfamilienprogramm „Besuch in Münchner Wohnzimmern“
Städtisches Luisengymnasium
Mittagskooperation, Projekte mit Schulklassen, z.B. obr – One Billion Rising und Girls day
Das Spielhaus bedankt sich an dieser Stelle bei allen Partnern* und Partnerinnen* für die erfolgreiche Zusammenarbeit.